Öffentlicher Nahverkehr: Bus, Bahn und U-Bahn

Eine alternative Möglichkeit, die Insel zu erkunden
Mallorca verfügt über ein umfangreiches öffentliches Nahverkehrsnetz, das ständig erweitert wird, um die Verbindungen zwischen den einzelnen Ortschaften zu verbessern und den Anforderungen der Fahrgäste zu entsprechen.
Die Plaza de España in Palma gilt als neuralgisches Zentrum des öffentlichen Nahverkehrs (Bus, Zug, U-Bahn), da die meisten Linien hier ihren Ausgang haben.
Die meisten Fahrzeuge sind barrierefrei und auch die Bahnhöfe und einzelnen Haltestellen entsprechen den heute geltenden Standards für Barrierefreiheit.
BUS
Es gibt zwei Arten von Bussen auf Mallorca: Auf der einen Seite die Stadtbusse in Palma (EMT) und auf der anderen Seite die Überlandbusse, die die einzelnen Ortschaften der Insel miteinander verbinden, die so genannten „autobuses interurbanos“ (TIB).
AUTOBUSES METROPOLITANOS – STADTBUSSE (EMT Palma)
Die Busse der Hauptstadt Palma fahren entlang der Routen, die die Innenstadt mit anderen Stadtvierteln, Sehenswürdigkeiten oder nahegelegenen Vorstädten verbinden. Sie sind durch die Farben Weiß, Blau und Grün leicht zu erkennen. Die meisten dieser Busse halten auch an der Plaza de España, was die Anbindung an die Autobuses Interurbanos, die Züge und die U-Bahn und damit an andere Orte auf der Insel erleichtert.
Fahrkarten
Die Fahrkarte kann direkt an Bord der Busse erworben werden. Sie können aber auch mit einer Prepaid-Karte bezahlen, die Sie vorab am Fahrkartenschalter erhalten. Für die Bezahlung an Bord werden ausschließlich Geldscheine bis zu einem Betrag von 10 EUR akzeptiert. Kinder unter 5 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen, der eine Fahrkarte gelöst hat, kostenlos mit. Information über die einzelnen Routen und Abfahrtszeiten erhalten Sie hier.
Buslinien von touristischem Interesse
- Vom Flughafen fahren die Linie A1 (Ziel: Innenstadt von Palma) und A2 (Ziel: s‘Arenal) ab
- Vom Hafen in die Innenstadt von Palma fährt die Linie 1
- Die Fahrt mit der Linie 2 (die den Innenstadtring abfährt) ist kostenlos
- Die Linien 4, 25, 35 fahren an die beliebtesten Strände von Palma und Umgebung
- Die Linie 46 fährt bis zur Fundación Pilar i Joan Miró
- Die Linie 50, der City Sightseeing-Bus, bietet verschiedene Routen entlang der Sehenswürdigkeiten der Stadt an
Mitführen von Hunden
Das Mitführen von Hunden ist in allen Buslinien des öffentlichen Nahverkehrs gestattet, und zwar entweder in einem entsprechenden Transportbehälter oder an der Leine und mit Maulkorb. Weitere Informationen finden Sie hier.
AUTOBUSES INTERURBANOS – ÜBERLANDBUSSE (TIB)
Diese Busse sind Rot und Gelb. Es handelt sich dabei um Linienbusse, die über die gesamte Insel fahren. Dieses Busnetz ist in 5 Gruppen unterteilt (Linien 100, 00, 300, 400 und 500), die strahlenförmig vom Zentrum der Hauptstadt Palma (intermodaler Bahnhof an der Plaza de España) bis zu den verschiedenen Regionen Mallorcas verteilt sind. Außerdem fahren sie verschiedene Ortschaften der einzelnen Gemeinden an und einige Linien verbinden in den Sommermonaten auch den Flughafen von Palma (PMI) mit einzelnen Ferienorten. Information über die einzelnen Routen und Abfahrtszeiten erhalten Sie hier.
Fahrkarten
Um das öffentliche Verkehrsnetz (Überlandbusse, Zug und U-Bahn) zu nutzen, verwenden Sie bitte Ihre Bankkarte (Visa, Mastercard und Maestro) direkt in den einzelnen Verkehrsmitteln, ohne vorher eine Fahrkarte zu kaufen Mit dieser Zahlungsart genießen Sie einen besseren Preis, eine höchstmögliche Flexibilität und sie erlaubt auch das Umsteigen. Außerdem können Sie die Fahrkarte vorab erwerben, das ist etwa 40 % günstiger als eine einfache Fahrkarte, die Sie an Bord kaufen. Diese Fahrkarten können allerdings nicht zum Umsteigen genutzt werden. Hier finden Sie weitere Informationen in Bezug auf die einzelnen Fahrkartenarten.
Mitführen von Hunden
Das Mitführen von Hunden ist in diesen Bussen nicht erlaubt, eine Ausnahme sind Begleithunde.
Fahrradmitnahme im Bus
Die meisten Überlandbusse verfügen über zwei Fahrradständer.
U-BAHN
Die einzige U-Bahnlinie der Insel gibt es in Palma (M1), die die Innenstadt mit dem Campus der Universität (UIB) in den Außenbezirken verbindet und durch das Stadtviertel Son Oliva, das Gewerbegebiet Son Castelló und die Vorstadt von Son Sardina führt.
ZUG
Palma verfügt über zwei Bahnhöfe, die von zwei unterschiedlichen Bahngesellschaften verwaltet werden und beide an der Plaza de España liegen. Auf der einen Seite befindet sich die ältere und malerische Station für den Zug nach Sóller (Tren de Sóller). Auf der anderen Seite der intermodale Bahnhof, von dem aus gleich mehrere Bahnverbindungen angeboten werden: Inca (T1), Sa Pobla (T2) oder Manacor (T3).
Fahrradmitnahme im Zug und in der U-Bahn
In den meisten Zügen ist das Mitführen von Fahrrädern (in den dafür vorgesehenen Bereichen der Züge) erlaubt. Informieren Sie sich vorab im aktuellen Fahrplan über die Züge, die dies erlauben.